• +49 621 410 777 07
  • info@waldorfkitamannheim.de
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Youtube Kanal abo
Willkommen
Menu
  • Waldorfkindertagesstätte
    • Gärtnerstraße
    • Spenden
  • Unsere Arbeit
    • Die Entwicklung
    • Veränderungen im Seelenleben
    • Positive Entwicklung des Gefühlslebens
    • Körper- und Bewegungskompetenz
    • Denken-Intelligenz-Konzentration
  • Kontakt
  • Waldorfkita auf YouTube
  • Aktuelles
    • Backen für das Weihnachtsfest
    • Basteln für das St. Martinsfest
    • Vorbereitung zum Basar
    • Ernetdankfest
    • Grillen
    • Möbel bauen
  • Waldorfkindertagesstätte
    • Gärtnerstraße
    • Spenden
  • Unsere Arbeit
    • Die Entwicklung
    • Veränderungen im Seelenleben
    • Positive Entwicklung des Gefühlslebens
    • Körper- und Bewegungskompetenz
    • Denken-Intelligenz-Konzentration
  • Kontakt
  • Waldorfkita auf YouTube
  • Aktuelles
    • Backen für das Weihnachtsfest
    • Basteln für das St. Martinsfest
    • Vorbereitung zum Basar
    • Ernetdankfest
    • Grillen
    • Möbel bauen

Unsere Arbeit


Dieser Bereich ist in 6 Themen unterteilt 

Zur Arbeitsweise unserer Kindertagesstätte:

Unsere Arbeit in der Waldorfkita Necharstadt Mannheim LogoIn unserer altersgemischten Gruppe wird nicht – wie es häufig in Kindergarten und Schule der Fall ist – einseitig auf die Intelligenzförderung, das Beibringen von Wissen, das einseitige Beurteilen und Benoten intelligenter Leistung und ein gewisses Maß an Willensbetätigung in Form sportlicher Aktivitäten geachtet; der spezifischen Ausbildung des Gefühlslebens wird ein angemessener Platz eingeräumt. Die Komposition eines Bildes oder eines Musikstückes zu beschreiben oder es selbst zu gestalten, die Schönheit und Verschiedenheit von Sprache oder Bewegung zu beobachten und anwenden zu lernen kostet viel Mühe und Übung. Diese Übung bewirkt dann im Gegenzug im Gefühlsleben ein hohes Maß an Differenzierungsmöglichkeiten.

Unsere Arbeit in den beiden KindertagesstättenUnsere Arbeit in den beiden Kindertagesstätten

Die Welt von verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachten zu können, für Neues, für Fremdes und für Anderes Verständnis zu entwickeln ist eine Fähigkeit, die unmittelbar mit einem kultivierten Gefühlsleben zusammenhängt. Und dies bildet die einzige Grundlage für wirkliche Zusammenführung von unterschiedlichen Kulturen. Integration ist keine Leistung, die direkt dem Intellekt zuschreiben kann und auch keine, die dem Wirtschaftsleben entspringt. Integration entsteht in dem Teil des Menschen, in welchem er das Fremde bestehen lassen kann, ohne Angst zu empfinden um sich, um seinen Lebensraum, um seine Rechte, um seine Freiheit. Integration findet also in dem Bereich statt, in dem der Mensch Selbstsicherheit und Selbstvertrauen verspürt, wodurch er dann statt Bedrohung und Angst vor dem Andersartigen Neugierde und Interesse entwickeln kann – kurz gesagt: im Gefühlsleben. Hier bedarf es eines Erziehungskonzeptes, welches von Anfang an die künstlerischen Fähigkeiten systematisch ausbildet.

Das ist unsere Arbeit in der Kindertagesstätte.

Unsere Arbeit
Sie sind auf dieser Seite 
Die Entwicklung
 In den ersten Jahren bis zum Schuleintritt haben wir es in der Entwicklung aller Kinder mit den elementaren Fähigkeiten des Menschen zu tun: gehen – sprechen – denken. Weiterlesen 
Veränderung im Seelenleben
 des sechs- bis siebenjährigen Kindes, vor allem in dem gut untersuchten kognitiven Bereich, gehören zum gesicherten Bestand der psychologischen Forschung. Eine wenig beachtete Qualität kommt allerdings in diesem Lebensalter hinzu: Fühle ich mich in meinem Körper zu Hause? Weiterlesen 
Positive Entwicklung des Gefühlslebens
 in einer altersgemischte Familiengruppe
Warum ist gerade in Bezug auf eine positive Entwicklung des Gefühlslebens eine altersgemischte Familiengruppe sinnvoll? Sowohl für die Altersgruppe unter sieben Jahren als auch für jene zwischen sieben und 14 gelten erschwerte Bedingungen. Weiterlesen
 
Körper- und Bewegungskompetenz
 Vielseitiges Bewegungsangebot draußen. Dazu gehören auch der Sandkasten, stabile Schaufeln, Eimer, Holzstämme und Bretter. Spielen von Musikinstrumenten, Balancieren und Klettern. Weiterlesen 
Denken - Intelligenz - Konzentration
 Förderung der Sinnes- und Wahrnehmungskompetenz durch unverfälschte Eindrücke, die den Kindern Vertrauen in ihre eigene Wahrnehmungskraft vermitteln und somit die Grundlage für das spätere Selbstvertrauen bilden. Weiterlesen 

Video: Unsere Sommerfeste


Presseartikel


Morgenweb.de

Synapsen, Schnürsenkel und Schreibübungen

KITAS UNTER DER LUPE (TEIL 143):

In der Neckarstadt-West gibt es seit 1978 eine Waldorf-Einrichtung – die jetzt auch eine Außenstelle eröffnet hat Rhythmus für die Kinder

Waldorf-Kindergärten in der Umgebung


Waldorf-Kindergarten Mannheim-Neckarstadt - Zielstraße

Waldorf-Kindergarten Mannheim-Neckarau "Gänsweide"

Waldorf-Kindergarten Mannheim-Vogelstang

Waldorf-Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg

Waldorf-Kindergarten Frankenthal

Vereinigung der Waldorfkindergärten

Spende an Waldorf Kita Mannheim

10 € 20 € 50 € 100 € 150 € Gewünschten Betrag anklicken und spenden.

Verbinden Sie sich mit uns

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

 

Folge uns auf Twitter Folge uns auf Twitter

 

Folge uns auf Google Plus Folge uns auf Google+

Rechtliches

Impressum

Haftungsauschluß

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

von 7.00 Uhr bis 17:30 Uhr

Copyright © 2018 Waldorfkindertagesstätte Mannheim-Neckarstadt-West